Absolut! FIMO ist eine professionelle Polymer Clay die für ihre Haltbarkeit und Festigkeit bekannt ist. Sie ist perfekt für Ohrringe, da sie leicht, flexibel und nach dem Aushärten langlebig ist – ideal für den täglichen Gebrauch.
Polymer Clay“ ist die Materialkategorie; FIMO ist eine professionelle Marke innerhalb dieser Kategorie. Ich verwende sie wegen ihrer Farbstabilität, Festigkeit und Flexibilität – perfekt für leichte Alltags-Ohrringe.
Nein – einmal richtig ausgehärtet, ist Polymer Clay ungiftig und sicher für den Hautkontakt. Wie bei jedem Schmuck sollten Ohrringe von kleinen Kindern ferngehalten werden, da Kleinteile verschluckt werden können.
Ja. Richtig ausgehärteter Polymer Clay ist wasserdicht und behält seine Form und Farbe. Wenn du im Meer oder in einem gechlorten Pool schwimmst, spüle die Ohrringe einfach mit sauberem Wasser ab und tupfe sie trocken.
Ja – Edelstahl ist hypoallergen, wasserdicht und rostbeständig, was ihn zum perfekten Metall für den täglichen Gebrauch macht – sogar unter der Dusche.
Ja – ich verwende ausschließlich nickelfreien Edelstahl. Er ist für die meisten Menschen angenehm zu tragen und widersteht Anlaufen und Rost im Alltag. Wenn du in der Vergangenheit auf Edelstahl reagiert hast, kontaktiere mich bitte, damit wir vor deiner Bestellung über Alternativen sprechen können.
FIMO wird mit hochwertigen Pigmenten und Weichmachern hergestellt, die es besonders langlebig, wasserdicht und farbstabil machen. Es ist ein professionelles Material, das für hochwertige, tragbare Kunst ausgewählt wurde.
Edelstahl ist mein Standard, da es langlebig, für die meisten Menschen hypoallergen und im Alltag sehr beständig ist.
Ja. Polymer Clay (FIMO-Marke) ist nach dem Aushärten hautfreundlich. Ich kombiniere ihn mit nickelfreien Edelstahlstiften und -verschlüssen. Der einzige Teil, der tatsächlich durch dein Ohr geht, ist der Metallstift. Standardmäßig verwende ich nickelfreien Edelstahl. Ich verwende keine Lacke, die abblättern; die Farbe befindet sich direkt im Material, sodass keine Beschichtung vorhanden ist, die die Haut reizen könnte.
FIMO enthält Weichmacher, die die Modelliermasse flexibel halten, nach dem Aushärten jedoch fest im Material gebunden sind. Ich verwende keine Oberflächenbeschichtungen, die abblättern; das Finish ist Teil des Materials selbst, sofern nicht anders angegeben.
Wische die Ohrringe vorsichtig mit einem weichen, trockenen oder leicht feuchten Tuch ab. Bei Make-up-Spuren kann ein winziger Tropfen milder Seife auf einem feuchten Tuch helfen. Vermeide Alkohol, Aceton, Bleichmittel, Ultraschallreiniger oder Scheuerschwämme – sie können die Oberfläche stumpf machen.
Ein weiches Tuch ist ausreichend. Bei Bedarf kannst du warmes Wasser und einen Tropfen milder Seife verwenden und die Ohrringe anschließend gründlich trocknen. Silberpolitur oder aggressive Reinigungsmittel sind nicht erforderlich.
Jedes Paar wird entweder mit einer satinierten oder glänzenden Oberfläche versehen. Zusätzliche Polituren können diese Oberfläche beeinträchtigen oder trüben, daher empfehle ich sie nicht.
Ja – sie sind unempfindlich gegenüber Regen, Duschen und Schwimmen. Nach Kontakt mit Salzwasser oder gechlortem Wasser solltest du sie mit klarem Wasser abspülen und trocken tupfen. Schweiß schadet ihnen nicht – nach intensivem Training reicht ein kurzes Abwischen.
Ich empfehle, die Ohrringe zum Schlafen abzulegen. Obwohl Fimo flexibel ist, kann der Druck durch ein Kopfkissen mit der Zeit einzelne Teile verbiegen oder den Stecker belasten.
Bewahre die Ohrringe flach liegend oder hängend an einem trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, auf. Ein kleines Säckchen oder eine Schmuckschatulle schützt sie vor Staub und Kratzern.
Vermeide starke Lösungsmittel (Aceton, Alkohol), Haarspray direkt auf den Ohrringen sowie längere Hitzeeinwirkung (z. B. auf einer Heizung oder dem Armaturenbrett im Auto). Setze die Ohrringe erst auf, nachdem du Parfüm, Lotion oder Sonnenschutz aufgetragen hast.
Absolut – das ist einer der größten Vorteile. Die meisten Paare fühlen sich „kaum spürbar“ an. Basierend auf meiner tatsächlichen Fertigung (FIMO-Modelliermasse mit 1,5–2,0 mm Stärke und Edelstahlstiften) kannst du mit folgendem Gewicht rechnen:
Klein (~2,5–3,5 cm): ca. 1,6–4,2 g pro Paar (inkl. Stifte/Verschlüsse)
Mittel (~4–5 cm): ca. 3,8–6,6 g pro Paar
Groß/Statement (~6 cm): ca. 6,3–11,3 g pro Paar – je nach Design und Formgebung
In der Regel entwerfe ich die meisten Paare im Bereich von 1,5–6 g, während auffälligere Designs meist zwischen 6–10 g liegen.
Ja. Richtig ausgehärtete Polymer-Modelliermasse ist stabil und gleichzeitig leicht flexibel, was sie widerstandsfähig gegen Bruch macht. Behandle sie wie hochwertigen Schmuck: nicht absichtlich biegen und sicher aufbewahren.
a – jedes Paar wird mit zwei Arten von Verschlüssen geliefert: Edelstahlverschlüssen und kleinen Gummistoppern. Wähle, was dir lieber ist: Gummiverschlüsse sorgen für zusätzlichen Halt (praktisch unter Mützen oder Schals oder bei glatten Stiften), während Edelstahlverschlüsse der Standard für den Alltag sind.
Für die meisten Designs biete ich Ersatz für einzelne Ohrringe an. Sende mir einfach ein Foto des verbliebenen Ohrrings zusammen mit deiner Bestellnummer über die Kontaktseite.
Beides. Viele Stücke sind innerhalb von 1–3 Werktagen versandbereit. Sonderanfertigungen oder auf Bestellung gefertigte Produkte benötigen in der Regel 5–10 Werktage. Wenn du eine bestimmte Deadline hast, kontaktiere mich bitte – ich prüfe gerne, was möglich ist.
Ja – ich versende innerhalb der EU aus Wien, Österreich. Als allgemeine Richtlinie: Österreich 2–4 Werktage, EU 3–8 Werktage, je nach Zielort und Versanddienstleister. Die meisten Versandarten beinhalten eine Sendungsverfolgung. Aktuelle Informationen und mögliche Ausnahmen findest du auf der Versandseite.
Einheitliche Versandkosten innerhalb der EU:
Österreich: 3,95 €
EU (außer Österreich): 7,95 €
Die endgültigen Versandkosten werden auf der Checkout-Seite angezeigt
Mir ist wichtig, dass du deine Ohrringe liebst. Unbenutzte Artikel kannst du innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung in der Originalverpackung zurücksenden. Bitte kontaktiere mich vorher für die Rücksendeanweisungen. Sobald ich den Artikel erhalten habe, erstatte ich den Betrag auf deine ursprüngliche Zahlungsmethode. Versandkosten werden nicht erstattet (außer wenn mir ein Fehler unterlaufen ist). Details findest du in der vollständigen Rückgaberichtlinie.
Sonderanfertigungen werden speziell für dich hergestellt und sind in der Regel vom Umtausch ausgeschlossen. Sollte es Probleme mit Passform oder Tragekomfort geben, kontaktiere mich bitte innerhalb von 7 Tagen – ich werde mein Bestes tun, um eine Anpassung oder eine faire Lösung zu finden.
Ja – ich kann eine handgeschriebene Grußkarte beilegen und die Ohrringe in einer Geschenkbox verpacken. Sende mir einfach deine Nachricht über die Kontaktseite.
In vielen Fällen ja. Teile mir deine gewünschte Deadline und dein Design mit. Wenn ich den Termin einhalten kann, bestätige ich dir den Zeitplan und eventuelle Expressversandkosten, bevor du bestellst.
Sende mir deine Idee (Farben, Formen, Größe) über die Kontaktseite.
Ich bestätige dir eine Skizze oder Referenz sowie den Zeitplan.
Du bestätigst den Plan und den Preis.
Ich fertige dein Stück in meinem Studio in Wien an und sende dir vor dem Versand ein Foto.
Deine einzigartigen Ohrringe werden sicher verpackt und versendet.
Jedes Paar wird von mir in Wien, Österreich, handgefertigt.
Ich arbeite in kleinen Auflagen mit professioneller FIMO-Polymer-Modelliermasse und nickelfreiem Edelstahl. Die Verpackung ist, wo immer möglich, recycelbar und plastikfrei, und ich reduziere Abfall, indem ich Verschnittreste für neue Designs oder Mini-Ohrstecker wiederverwende.
Ja – nur ich! Ich entwerfe, forme von Hand, backe, schleife und setze jedes Paar selbst zusammen. Wenn du mehr über meinen Arbeitsprozess erfahren möchtest, besuche gerne die „Über mich“-Seite.